Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Juli 2019

Der beste Tomaten-Brot-Salat

Dieser Brotsalat rundet den perfekten Sommertag ab. Ob mittags oder abends im Garten: dieser frische Sattmacher passt immer. Dann noch ein Glas schön gekühlten Weißwein dazu und alles ist gut. Geröstete Pinienkerne, gebratene Garnelen und geraspelter Provolone bringen ihn ganz groß raus. Suchtgefahr extrem groß!

Falls Ihr keinen Provolone bekommt, könnt Ihr auch Parmesan oder Pecorino nehmen.

Tomaten-Salat, Salat
Tomaten-Brot-Salat

Zutaten ( für 4 Personen)

Dressing:
2 EL weißer Balsamico-Essig
2 EL dunkler Balsamico-Essig
3 EL Traubenkernöl
3 EL Olivenöl
1 EL Honig
Salz, frischer Pfeffer

Salat
6 Scheiben Ciabatta-Brot
3-5 EL Olivenöl
30g Pinienkerne
4 Frühlingszwiebeln (nur der weiße Teil)
500g Rispen-Tomaten
150g gemischte Blattsalate
5 Stiele Basilikum
250g Granelen
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Rosmarin
Chilliflocken
100g frisch geriebener Provolone


Zubereitung

Für das Dressing alle Zutaten verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ciabatta-Scheiben in 2 EL Olivenöl von beiden Seiten goldbraun rösten. Heraus nehmen. 
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb anrösten und heraus nehmen.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Tomaten waschen, putzen, in mundgerechte Stücke schneiden, salzen und pfeffern.
Tomaten und Frühlingszwiebeln mischen. Brot in Stücke zupfen und mit den Pinienkernen zu den Tomaten geben.
Alles mit der Hälfte des Dressings mischen und 5 min. ziehen lassen.
Blattsalate und Basilikum waschen und trocken schleudern. Basilikumblätter von den Stielen zupfen.
Garnelen waschen und trocken tupfen. 
Knoblauchzehe schälen und durch eine Presse drücken. 
Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch zugeben und kurz anbraten. Garnelen dazugeben und von jeder Seite 2 min. anbraten.
Rosmarin waschen, trocken schleudern, Nadeln abzupfen und zu den Garnelen geben. Mit Salz und Chilliflocken würzen.
Salat und Basilikum unter die Tomatenmischung heben und alles mit dem restlichen Dressing mischen.
Garnelen auf dem Salat legen und mit geriebenem Provolone bestreuen.

Montag, 22. Juli 2019

Raffiniertes Salat-Rezept: Mozarella-Brombeer-Salat

Dieser originelle Salat passt wunderbar zu Gegrilltem und sollte somit auf Eurem Plan für den nächsten Grillabend stehen. Die Kombination aus Mozarella, Basilikum und Brombeeren ist ungewöhnlich, schmeckt aber hervorragend. Also, wer eine schnelle und raffinierte Alternative zum ewigen Tomate-Mozarella sucht: hier ist Euer Rezept!

Mozarella, Brombeer, Salat
Mozarella-Brombeer-Salat

Zutaten:

40 kleine Mozarella-Kugeln
40 Brombeeren
40 Basilikumblätter
4 EL dunkler Balsamico-Essig
1 EL weißer Basamico-Essig
4 EL Honig
4 EL Olivenöl extra
Salz und frisch gemahlener Pfeffer 

Zubereitung:

Balsamico-Essig, Honig, Salz und Pfeffer verrühren, dann das Öl darunter schlagen.
Mozarella-Kugeln gut abtropfen lassen, in das Dressing geben und ca. 30 min marinieren lassen.
Basilikumblätter waschen und trocken schütteln.
Mit den restlichen Zutaten vermischen und servieren.

Mittwoch, 22. Mai 2019

Schnelles Rezept für Spargel-Nudelssalat mit Rucola

Vielen Dank an Silke für dieses schnelle und tolle Spargel-Nudelsalat-Rezept, das ich sofort nach Eurem Besuch ausprobiert habe! Es ist einfach zuzubereiten und super lecker. Raffiniert wird es durch karamellisierten Spargel und einem wunderbar aromatischen Limetten-Dressing. Rucola und Parmesan dazu – schneller bekommt Ihr Spargel-Wonne nicht auf den Teller!

Ihr könnt es mit grünem oder weißem Spargel zubereiten, oder mit einem Mix aus beiden, wie ich hier:

Nudelsalat, Salat gebratener Spargel
Spargel-Nudelsalat

Zutaten für 4 Personen

1 kg grüner/weißer Spargel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
etwas Puderzucker
500g Spaghetti
500g Rucola
Saft und abgeriebene Schale von einer Bio-Limette
2 EL Olivenöl
1-2 TL Chiliflocken
Salz, Pfeffer
Parmesan-Flocken nach Belieben


Zubereitung

Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest kochen und abgießen.
Rucola putzen, waschen und trocken schleudern.
Limette waschen und trocken reiben. Schale fein abreiben und Limette auspressen.
Spargel schälen und waschen. In mundgerechte Stücke schneiden.
Knoblauch abziehen und klein hacken.
In Olivenöl anbraten. Spargel zugeben und ca. 10 min. bei mittlerer Hitze braten. Gegen Ende der Bratzeit mit Puderzucker bestreuen und karamellisieren. Mit Chlliflocken nach Belieben abschmecken.
Aus Limettenschale und-saft, Olivenöl, Salz, Pfeffer ein Dressing anrühren.
Spargel, Rucola und Spaghetti in eine Schüssel geben und mit dem Dressing mischen.
Parmesanflocken nach Belieben darüber streuen.




Sonntag, 19. Mai 2019

Raffiniertes Rezept für Spaghetti mit Spargel, Garnelen und Tomaten-Pesto

Spargel-Zeit! Und natürlich bin ich wieder auf der Suche nach schnellen und raffinierten Rezepten für  das leckere Frühlingsgemüse. Mit diesem Rezept für Tomaten-Pesto Garnelen und Spargel holt ihr Euch ein Stückchen Italien-Uralub auf den Teller! Die Kombination aus weißem und grünem Spargel mit würzigen Tomaten-Pesto kommt überraschend gut daher. Mozzarella (am besten Büffelmozarella) dazu und ein Glas Pinot Grigio – Buon appetito!

Und wenn es mal super schnell gehen muss, habe ich noch einen extra Tipp: Nehmt einfach ein fertiges stückiges Tomaten-Pesto und mischt kleingeschnittene schwarze Oliven darunter!

Spaghetti, Spargel, Garnelen, Tomaten-Pesto
Spaghetti  mit Spargel, Garnelen und Tomaten-Pesto

Zutaten (für 4 Personen)

60g Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
150g getrocknete Tomaten in Öl
Blätter von 1/2 Bund Basilikum
Blätter von 1/2 Bund glatter Petersilie
50g schwarze Oliven ohne Stein
500g grüner und weißer Spargel
250g (Büffel-)Mozarella
500g Spaghetti
6 EL Olivenöl
200g Garnelen ohne Schale
1-2 TL Chiliflocken
Salz


Zubereitung

Tomaten-Pesto:
Pinienekerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, abkühlen lassen. Knoblauch abziehen und grob hacken. Tomaten abtropfen lassen, Öl auffangen. Einige Basilikumblätter als Deko beiseite legen, die restlichen mit Pinienkernen, Tomaten, Petersilienblättern, Oliven und 6 EL Tomatenöl nicht zu fein pürieren.

Spargel schälen (den weißen ganz, den grünen nur im unteren Drittel), waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In wenig kochendem Salzwasser zuerst den weißen Spargel 10 min.. Dann den grünen 6 min. garen, abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
Spaghetti in einem großen Topf nach Packungsanweisung bissfest kochen.
Die Garnelen waschen, putzen und trocken tupfen. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl anbraten, mit Salz und Chiliflocken würzen.
Nudeln abgießen. Im Topf mit Spargel, Garnelen und Pesto mischen, dabei etwas Spargel-Kochwasser unterrühren.
Pasta auf einem Teller mit aufgeschnittenem Mozzarella anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern garnieren.

Mittwoch, 1. November 2017

Wunderbarer Herbstsalat

Feldsalat, Weintrauben und rote Beete zaubern herbstliche Aromen auf den Teller. Eine Vinaigrette mit Knoblauch, Honig, Mango-Chilli- und Feigen-Essig sorgt für ein Knalleraroma. Feta und geröstete Pistazien runden den Geschmack ab.
Man braucht dazu eigentlich nichts mehr, außer vielleicht einen fruchtigen Muskateller. 

Wunderbarer Herbstsalat 
Zutaten (für 4 Personen):
400 g vorgekochte rote Beete
150g Feldsalat
2 dunkelrote Karotten
2 EL ungesalzene Pistazienkerne
30g Feta
Rote Weintrauben nach Belieben

Dressing:
2 EL Mango-Chilli-Essig
1 EL Feigenessig
2 EL Honig
3 EL Olivenöl
1 TL Sojasoße
1 TL Worcestersoße
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Pistazien in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen.
Für das Dressing alle Zutaten verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Dosiert die Sojasoße und die Worcestersoße nach Eurem Geschmack!
Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. 
Karotten schälen und in Scheibchen hobeln.
Rote Beete in feine Scheiben schneiden.
Feta fein zerbröseln.
Salatzutaten auf einer Platte oder in einer Schüssel anrichten, mit Pistazienkernen bestreuen und mit dem Dressing beträufeln bzw. mischen.

Montag, 31. Juli 2017

Nudelsalat mit Pistazien-Pesto

Auf der Suche nach einem neuen Nudelsalat-Rezept bin ich bei Dr. Oetker auf diesen herrlichen grün-weißen Nudelsalat gestoßen.
So ein Weckglas davon eignet sich übrigens prima als Büro-Lunch! 

Nudelsalat mit Pistazien-Pesto

Zutaten (für 6 Personen):

Pesto:
60g Pinienkerne
3 Knoblauchzehen
2 Bund Basilikum
100g Parmesan
50g gehackte Pistazien
1 Becher Creme fraiche Kräuter
Saft einer Limette
200 ml Olivenöl
1/2 TL gemahlener Pfeffer
Salz
1 EL flüssiger Honig

500g Risoni
200g Zuckerschoten
Salz
1 Bund Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen.
Knoblauch abziehen und hacken. 
Basilikumblätter waschen, trocken schleudern und hacken.
Einige Pinienkerne und Basilikumblätter als Garnitur beiseite legen.
Übrige Pestozutaten in einen Rührbecher geben und pürieren, abschmecken.
Nudeln nach Anleitung kochen und abgießen. Abkühlen lassen.
Zuckerschoten waschen, putzen und in kochendem Salzwasser 2 min. blanchieren.
Mit kaltem Wasser abschrecken und klein schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. 
Nudeln mit dem Gemüse mischen. Diese Mischung schichtweise mit dem Pesto in eine Schüssel oder in Weck-Gläser füllen. Mit Pinienkernen und Basilikum garnieren.

Montag, 26. September 2016

Und weiter geht's im Kürbisglück: Kürbissalat mit Feta

Nach dem fulminanten Auftakt durch das Risotto folgen nun noch einige weitere Kürbisgerichte.
In der Zeitschrift "Für Sie" hatte ich letztes Jahr einige tolle Kürbisrezepte entdeckt und wir kochen uns da mal durch. Den Start macht dieser leckere Kürbissalat mit Feta, Das Rezept habe ich ich allerdings etwas abgewandelt.
Sein besonderes Aroma erhält der Salat dadurch, dass wir statt Rotweinessig  "Rosmarin-"Shrub" verwenden. Diesen Essig-basiert Sirup habe ich neulich bei einem Weingut in Franken entdeckt. Unbedingt mal probieren!

Kürbissalat mit Feta

Zutaten (für 2 Portionen):
500g Butternutkürbis
1 Schalotte
2 EL Rosmarin "Shrub"
4 EL Olivenöl
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
60g Walnusskerne
150g Feldsalat
200g Rucola
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
Kürbis schälen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden.  Schalotte schälen und in Ringe schneiden. Beides in einer Schüssel mit Shrub, Öl und den Gewürzen mischen. Auf einem mit Packpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Ca 20 min. auf mittlerer Schiene backen, bis der Kürbis weich ist. Auf lauwarm abkühlen lassen.
Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Feldsalat waschen und trocken schleudern.
Kürbis-Mischung inkl. Sud mit Walnüssen und Feldsalat mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ggfs. noch etwas Shrub/Öl darüber träufeln.



Sonntag, 18. September 2016

Salat mit Palmherzen und Avocado

Dieser Salat schmeckt nach Sommer!
Nachdem der Sommer, der zum Schluss ja noch alles gegeben hat, nun wohl wirklich dem Herbst weicht, zeige ich Euch in diesem und dem nächsten Post, wie Ihr ihm kulinarisch noch einmal nach-spüren oder besser -schmecken könnt.

Palmherzen kombiniert mit den nussigen Aromen von Avocado und Pinienkernen und den Bitternoten des Radicchio ergeben eine schöne Salat-Komposition. Der Clou ist das italienische Dressing, das überraschend anders schmeckt: Worcestersauce gibt ihm eine besondere Würze.
Und nicht wundern: Worcestersauce in einem italienischen Dressing ist nicht untypisch!

Salat mit Palmherzen und Avocado 

Zutaten:

1/2 Radicchiosalat
1 Romanasalat
200g gekochte Garnelen mit Schwanzstück
2 Avocado
50g Pinienkerne
300g Palmherzen
Saft einer Zitrone
4 EL Olivenöl
1 EL Worcestersauce
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Garnelen putzen (Schwanzstück und, ggfs. Darmfaden entfernen), waschen und trocken tupfen.
Salat putzen, in Streifen schneiden, waschen und trocken schleudern.
Avocados schälen, Kerne entfernen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
Palmherzen abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
Aus Olivenöl, dem restlichen Zitronensaft und Worcestersauce ein Dressing anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat, Avocados, Garnelen und Palmherzen auf Tellern anrichten. Mit Pinienkernen bestreuen und mit Dressing beträufeln.
Dazu: Ciabatta oder Baguette.

Sonntag, 12. Juni 2016

Koriandermöhren-Salat

Dieses Rezept stammt aus "Pause im Glas", dem Kochbuch, das ich neulich vorgestellt hatte. Es ist das erste Rezept, das ich daraus probiert habe. Ich habe es allerdings etwas abgewandelt und nicht nur Koriandersamen sondern auch frischen Koriander und satt Feldsalat Pflücksalat verwendet (das wäre eher die herbstliche Variante). Auch habe ich das Ganze als Abendessen zuhause serviert und nicht im Behältnis geschichtet zum Lunch mitgenommen. Ehrlich gesagt, fand ich es so gut, dass ich nicht bis zum nächsten Tag warten wollte, denn es schmeckt echt genial.
Vanille und Koriander verfeinern die süßen Möhren, der Schafskäse bildet einen würzigen Kontrast dazu, Zitrone und Honig ergänzen perfekt.

Koriandermöhren-Salat

Zutaten:
Dressing:
2 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
1 EL Honig
Salz, Pfeffer

Salat:
2 Möhren
1 EL Olivenöl
1/2 TL Koriandersamen
1/4 Bund frischer Koriander
1/2 TL gemahlenen Bourbon-Vanille
1 TL Honig
1 Handvoll Pflücksalat
100g Feta
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Für das Dressing alle Zutaten gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Möhren schälen ud mit einem Sparschäler in dünne lange Streifen schneiden. Frischen Koriander waschen, trocken schleudern und hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Koriandersamen darin ca. 1 min. rösten, dann Möhren und Vanille zugeben. Mit Honig beträufeln und alles ca. 3-5 min. anbraten. Frischen Koriander untermischen un ganz kurz mitbraten. Abkühlen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Pflücksalat waschen und trocken schleudern. Feta in Würfel schneiden.
Wenn Ihr den Salat im Behältnis mitnehmen wollt, dann zuerst Möhren zum Dressing in das Gefäß füllen. Feta darauf verteilen. Zuletzt Pflücksalat einschichten. Gut verschließen, kühl stellen und am nächsten Tag verzehren. Oder Ihr macht es wie ich: richtet das Ganze auf einem Teller an und esst es sofort ;-)

Samstag, 19. März 2016

Guacamole-Salat mit Tex-Mex-Hörnchen

Für Guacamole benötigt man reife weiche Avocados. Wenn man allerdings wie ich neulich feststellt, dass sie doch eher schnittfest sind, macht man daraus einfach Guacamole-Salat. Dazu Tex-Mex-Hörnchen servieren und fertig.

Guacamole-Salat mit Tex-Mex-Hörnchen

Zutaten:
2 Avocados
2 Tomaten
Saft einer halben Zitrone
2 Knoblauchzehen
1 EL Naturjoghurt
Salz, Pfeffer, Chili aus der Mühle

Zubereitung:
Avocados halbieren, Kern und Schale entfernen. Avocado in Würfel schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Tomaten ebenfalls in feine Würfel schneiden. Knoblauch abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
Avocado- und Tomatenwürfel mit Knoblauch und Joghurt und dem restlichen Zitronensaft ermischen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Die Tex-Mex-Hörnchen sind eine Alternative der Wurstweggen (Rezept hier). Dafür fügt man deren Füllung eine kleine Dose Mais zu, nimmt doppelt soviel Käse und schmeckt zusätzlich mit Chili ab. Anschließend wickelt man sie wie Nusshörnchen auf (hier beschrieben). Anders als bei den Hörnchen drückt man aber die offenen Enden zu.

Sonntag, 7. Februar 2016

Rote-Beete-Salat mit Orangen und Walnüssen

Wer jetzt etwas Leckeres, Gesundes essen will, sollte zu roter Beete greifen. Die enthaltenen B- und C-Vitamine, Folsäure und Mineralstoffe machen die rote Knolle zu einer wahren Powerfrucht. (Wer allerdings Nierenprobleme hat, sollte vorsichtig mit roter Beete umgehen, denn sie enthält auch hohe Mengen an Oxalsäure.)
In Kombination mit Orangen ist sie auch geschmacklich wunderbar: Der süßlich erdige Geschmack der Knolle harmonierte sehr gut mit der süßen Säure der Orangen. Ich finde dazu die die herbe Note der Walnüsse und des Salbeis besonders spannend.

Rote-Beete-Salat mit Orangen und Walnüssen

Zutaten (f. 4 Personen):
4 gekochte Knollen rote Beete
3 kleinere Orangen
1 Handvoll Walnusskerne
2 EL Orangensaft
3 EL Walnussöl
1 EL Dijonsenf grobkörnig
Salz, Pfeffer
einge Salbeiblättchen zum Garnieren

Zubereitung:
Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Nicht zu heiß werden lassen und dauernd durchrühren, damit sie nicht anbrennen! Abkühlen lassen, grob hacken. Wenn es schnell gehen muss, kann man sie auch umgeröstet nehmen.
Orangen schälen und weiße Außenhaut entfernen. Quer in dünne Scheiben schneiden.
Rote Beete ebenfalls in Scheiben schneiden und abwechselnd mit den Orangenscheiben und auf Tellern anrichten.
Aus Orangensaft, Walnussöl und Senf ein Dressing anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Orangen- und rote Beete-Scheiben mit dem Dressings beträufeln. Mit den gehackten Walnusskernen bestreuen. Mit Salbeiblättchen garnieren.

Samstag, 23. Januar 2016

Schwarzwurzel-Pasta mit Orangensalat

Das ist eine ganz ungewöhnliche Zusammenstellung, die aber super schmeckt!
Zum einen die Schwarzwurzeln mit Parmesan und Thymian ... Und dazu die Orangen-Walnuss-Aromen des Salats. Wunderbar.
Natürlich schmeckt auch jedes für sich prima.
Die Idee zur Schwarzwurzel-Pasta habe ich übrigens in der "Brigitte" gefunden, das Rezept aber optimiert ;)

Schwarzwurzel-Pasta mit Orangensalat
Zutaten (für 2 Personen):
Pasta:
350g Schwarzwurzeln
1 Knoblauchzehe
30g Butter
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
150 ml Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne
200g Farfalle
35g Semmelbrösel
1 EL gehackter frischer Thymian
80g gehobelter Parmesan
2 EL Zitronensaft
Frischer Pfeffer

Salat:
1 Paket gemischter Wintersalat, gewaschen und verzehrfertig
2 Orangen
7 EL Blutorangensaft
1 EL brauner Zucker
2 EL Akazienhonig
5 EL hochwertiges Walnussöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Pasta:
Schwarzwurzeln abspülen und schälen (Handschuhe benutzen!). Wurzeln schräg in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und durch eine Knoblauchpresse geben.
Die Hälfte der Butter in einem Topf zerlassen. Knoblauch und Schwarzwurzeln darin farblos andünsten. Mit Salz und reichlich Muskatnuss würzen. Brühe und Sahne zugießen und 20 min. cremig einkochen. Falls zuviel verdunstet, noch Sahne zugeben. Mit Mehlbutter oder Stärke abbinden.
Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser bissfest kochen.
Restliche Butter in einer Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel darin hellbraun anrösten. Pfanne vom Herd nehmen.
Parmesan und Thymian zum Schwarzwurzel-Gemüse geben und kurz unterrühren. Mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
Nudeln abgießen und mit den Semmelbröseln und der Pasta mischen.

Salat:
Orangen mit einem Messer schälen, so dass die weiße Haut entfernt wird. Frucht vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Schüssel Blutorangensaft, Walnussöl, Senf, Honig, Zucker, Salz und Pfeffer gut verrühren.
Salat und Orangenfilets zugeben und mischen.
Zur Pasta servieren.

Wir haben dazu einen hervorragenden Bio-Wein genossen: den Fattoria La Vialla Barricato 2012 non filtrato!

Sonntag, 17. Januar 2016

Leckerer Rapunzel-Salat

Leckerer Rapunzel-Salat
Probiert mal diese Salatkombination: Feldsalat, Cranberrys, Apfel und geröstete Walnüsse. Dazu Vollkornbrot oder Pumpernickel mit würzigem Griebenschmalz oder Rilette - göttlich.
Mehr muss man dazu gar nicht sagen. Probiert!

Leckerer Rapunzel-Salat

Zutaten (4 Personen):
300g Feldsalat
100g Walnusskerne
150g Cranberrys
1 Apfel
3 EL Feigenessig
3 EL Cranberryessig
4 EL Walnussöl
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Walnusskerne grob hacken und kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten, beiseite stellen.
Feldsalat waschen und putzen. Cranberries grob hacken. Apfel schälen und das Gehäuse entfernen. In kleine Würfel schneiden.
Aus den Essigen, Walnussöl, Zucker, Salz und Pfeffer ein Dressing zubereiten.
Feldsalat mit Apfelwürfeln, Cranberrys, gerösteten Walnusskernen und Dressing mischen.

Sonntag, 18. Oktober 2015

Salat mit Birne, Walnüssen und Forelle

Birnen plus Walnüsse sind ja ein Klassiker, den man immer wieder neu interpretieren kann. Hier mal als Salat mit Forellenfilet. Hüttenkäse-Meerrettich-Dressing gibt ihm den besonderen Pfiff.  Dazu noch ein paar Trauben und Ihr habt ein raffiniertes und gesundes Abendessen.  

Salat mit Birnen, Walnüssen und Forelle
Zutaten (f. 4 Personen):
200g Romana-Salat
300g geräuchertes Forellenfilet
2 Birnen
2 EL Zitronensaft
50g Walnusskerne
1 EL Walnussöl
50 ml Holunderblütenessig
75g Hüttenkäse
1 EL geriebener Meerrettich
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
einige Trauben

Zubereitung:
Salat putzen, waschen, klein schneiden. Auf 4 Teller verteilen.
Birnen waschen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. In dünne Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln.
Trauben waschen.
Forellenfilet in Stücke teilen, mit den Birnen, den Trauben und den Walnusskernen auf dem Salat anrichten.
Für das Dressing Hüttenkäse mit Essig, Meerrettich und Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben.

Dazu passen ein restsüßer Riesling Kabinett und Toast oder Baguette. Oder ganz gesund: Vollkornbrot und Birnensaft.

Samstag, 22. August 2015

Salat mit Avocado, Mango und Garnelen

Diesen Salat gibt es bei uns öfter! Wir lieben die Kombination von Mango, Avocado und fruchtigem Dressing.
Nehmt optimal reife Mango und Avocado dafür. Mangos sind reif, wenn sie am Stielansatz auf Druck leicht nachgeben und nach Mango duften. Auch Avocado sind reif, wenn sie auf Druck leicht nachgeben, aber noch nicht zu weich sind.

Salat mit Avocado, Mango und Garnelen 
Salat mit Avocado, Mango und Garnelen 


Zutaten (für 4 Personen):
300g Garnelen
2 Avocado
2 Mango
2 Romana-Salatherzen
etwas Zitronensaft
Dressing:
60 ml Olivenöl
10 ml Wasser
1 EL Orangen-Aceto Balsamico
1 EL weißer Aceto Balsamico
1 TL Dijon-Senf
1 TL Orangensenf
Salz, bunter Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Die Garnelen waschen, säubern, trocken tupfen.
Die Zutaten für das Dressing gut mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Garnelen mit etwas Dressing bestreichen. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze ca. 3 min. braten.
Salat putzen, waschen, trocken schleudern und in Stücke zupfen. Mango schälen, Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Avocado schälen, Stein entfernen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Alles in eine Schüssel geben. Restliches Dressing zugeben und vorsichtig mischen.

Dazu passt Baguette und ein fruchtiger Weißburgunder.

Wer keine Garnelen mag, kann statt dessen Hähnchenbrust nehmen.

Samstag, 20. Juni 2015

Nudelsalat mit Spargel

Genießt noch einmal Spargel, denn Mitte nächster Woche ist die Saison leider schon wieder zu Ende :(
Schaut mal, ob Ihr schöne kleine Spargelköpfchen als Bruch bekommt - die muss man nicht putzen und kann sie zum Beispiel ruck-zuck zu einem leckeren Nudel-Salat verarbeiten:

Nudelsalat mit Spargel

Zutaten:
250g Bruch-Spargelköpfe 
200g bunte Bandnudeln
100g gekochter Schinken
1 Bund Radieschen 
2 Frühlingszwiebeln
1 Bund glatte Petersilie
2 EL Zitronensaft
100g saure Sahne
100g Naturjoghurt
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, abgießen. 
Spargel waschen und in Salzwasser in 8 min. bissfest kochen, abgießen. 
Schinken in feine Streifen schneiden. Radieschen waschen, putzen und in feine Scheiben hobeln. Petersilie waschen, trocken schleudern und fein schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
Saure Sahne und Joghurt glatt rühren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dressing mit den Salatzutaten mischen und 30 min. kühl stellen.

Dazu passt ein frischer Silvaner, z.B. Steitz Grüner Silvaner 2014 (ein herrlich "süffiger" leichter Trinkwein). 

Freitag, 5. Juni 2015

Couscous-Salat mit Spargel

++++ 33 Grad und es wird immer heißer ++++
Und wir wollen morgen Abend grillen.
Also eines ist schon klar: Der Grill wird seeeehr weit weg vom Tisch stehen :)

Und da wir schon beim Grillen sind: Wie wär's als Beilage zu feinem Gegrilltem mal mit einem Couscous-Salat statt der standardmäßigen Nudel- oder Kartoffelsalate?
Hier kommt mein Lieblingsrezept mit grünem und / oder weißem Spargel und einem himmlischen Dressing mit frischer Minze, frischem Koriander, Honig und Limettensaft.

Couscous-Salat mit Spargel

Zutaten (für 4 Personen):
300g Couscous
1 kg grüner und / oder weißer Spargel
1 TL brauner Zucker
1 EL Zitronensaft
200g TK-Erbsen
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Bund frische Minze
1/2 Bund frischer Koriander
Saft von 2 Limetten
6 EL Olivenöl
2 TL Akazienhonig
Fleur de Sel, Pfeffer

Zubereitung:
Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
Spargel waschen, Enden abschneiden. Den grünen Spargel im unteren Drittel, den weißen zu 2/3 schälen. In 2 cm große Stücke schneiden. Weißen Spargel in kochendem Salzwasser mit Zucker und Zitronensaft 10 min. blanchieren. Nach 5 min. grünen Spargel zugeben und mitgaren. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
Erbsen in kochendem Salzwasser 10 min. kochen, abgießen.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen und den grünen Teil in feine Ringe schneiden. Minze und Koriander waschen, trocken schleudern und fein schneiden.
Couscous, Spargel, Erbsen und Kräuter mischen.
Limettensaft, Olivenöl und Honig glatt rühren, mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Dressing über den Salat gießen und gut durchmischen, ggfs. nochmals abschmecken.

Freitag, 17. April 2015

Brunch-Rezepte (5): Shrimps auf Avocadosalat

Avocados sind ja sowas von lecker. Und mit Shrimps kann ich sie in 1001 Versionen genießen.
Hier kommt eine schlichte, aber äußerst leckere Variante.
Für einen Brunch kann man die Shrimps am Vorabend zubereiten, nur die Avocado muss man am Morgen schälen und aufschneiden. 

Shrimps auf Avocadosalat

Zutaten:
2 Avocado
200g vorgekochte Garnelen 
1 Knoblauchzehe
Meersalz aus der Camargue mit Kräutern der Provence
Chili aus der Mühle
1 TL Honig
3 EL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse geben. Garnelen washen, trocken tupfen. Knoblauch in 1 EL Olivenöl anbraten. Garnelen zugeben und diese ringsum knusprig braten, mit Meersalz und Chili würzen. 
Avocado schälen und in dünne Scheiben schneiden. Fächerartig auf einer Platte anrichten. 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer gut verrühren und die Avocado damit beträufeln. Mit den etwas abgekühlten Garnelen anrichten. 

Dienstag, 7. April 2015

Brunch-Rezepte (2): Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola

Dieser Nudelsalat passt natürlich nicht nur zum Brunch, er ist auch ideal als Partysalat oder zu Gegrilltem. Das Besondere daran ist das Dressing mit einer Mischung aus drei Balsamico-Essig-Sorten.

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola

Zutaten:
400g Fusilli
150g getrocknete Tomaten in Öl
50g Rucola
80g Pinienkerne
5 EL Kapern
6 EL Olivenöl
2 EL weisser Balsamico-Essig
2 EL roter Balsamico-Essig
2 EL dunkler Balsamico-Essig
50g gehobelter Parmesan
Salz. Pfeffer

Zubereitung:
Pasta nach Packungsanweisung kochen, abgießen, abkühlen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, abkühlen lassen. Getrocknete Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen, in Streifen schneiden. Rucola waschen, trocken schleudern, klein zupfen.
Für das Dressing Olivenöl und die Essige verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln mit Pinienkernen, Tomaten, Kapern und Parmesan und dem Dressing mischen, mindestens 1h kalt stellen. Vor dem Servieren den Rucola untermischen, ggfs. nachwürzen.

Donnerstag, 19. März 2015

Fisch ahoi - Roter Heringssalat

Ab und an esse ich sehr gerne Hering, so ganz klassisch in Sahne mit Pellkartoffeln. Mmmmhhhmm. In Vorfreude auf die Nordsee demnächst, war es mal wieder soweit - ich wollte Hering! Aber diesmal in Form eines anderen Klassikers, des Heringssalats mit roter Beete. Also suchte ich das alte Rezept meiner Oma heraus und schnippelte los, denn es kommt eine Menge an Zutaten, allesamt kleingeschnitten, hinein. Dann schön durchziehen lassen und los schlemmen...
Serviert als Gabel-Food machte er sogar auf einem edlen Buffet eine gute Figur:

Roter Heringssalat

Zutaten:
6 Matjesfilets (alternativ: Salzheringe - sie müssen aber vorher über Nacht in Buttermilch eingelegt werden!)
300g Roastbeef oder Kalbsbraten 
300g Kartoffeln (geschälte Pellkartoffeln vom Vortag)
150g Cornichons
150g gegarte rote Beete (aus dem Vakuumpack)
1 säuerlicher Apfel
100g Sellerieknolle, gegart
1 rote Zwiebel
2 Eier
90g Kapern
1 Bund Dill

Dressing:
100g Salatmayonnaise
150g Naturjoghurt
2 EL Rotweinessig
2 TL Dijon Senf
50 ml Brühe
Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung:
Eier in 10 min. hart kochen. Abschrecken und abkühlen lassen. Kartoffeln in Würfel schneiden. Heringe waschen und trocken tupfen. Ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Rote Beete in kleine Würfel schneiden (am besten mit Gummihandschuhen arbeiten). Sellerie, Zwiebeln und Cornichons fein würfeln. Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Eier pellen und in Würfel schneiden. Roastbeef klein schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben. Kapern zugeben.
Für das Dressing alle Zutaten gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Gut mit den Salatzutaten mischen. Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Dill waschen, trocken schleudern und fein hacken. Zum Salat geben, nochmals gut durchmischen. 
Mit Schwarzbrot oder Pumpernickel servieren.