Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Mai 2018

Erdbeer-Baiser-Torte

Und hier kommt schon die nächste Erdbeer-Leckerei. Mit richtig vielen Erdbeeren, Sahne und Mandelbaiserböden ist diese Torte Frühlings-Versuchung pur! Vergesst Kalorienzählen, einfach in die Sonne setzen und ein Stück davon genießen.

Macht sich übrigens auch hervorragend auf dem Kuchenbuffet bei einer Feier und ist ruck-zuck zubereitet. Hier braucht man sich nicht verkünsteln: Boden und Deckel bestehen aus dünnem mit Baiser getopptem Rührteig und dürfen ruhig etwas umperfekt aussehen, gerade das passt zur Üppigkeit dieser Torte.

Erdbeertorte
Erdbeer-Baiser-Torte

Erdbeer-Baiser-Torte

Zutaten (für zwei 26 cm Springformen):

Teig:
150g Butter
4 Eigelb
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150g Mehl
2 TL Backpulver

Topping:
4 Eiweiß
200g Zucker
150g Mandelblättchen

Füllung:
250g Erdbeeren
500 ml Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eigelbe zugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Das gibt einen etwas zähen Teig, der nun dünn auf den Boden der beiden Springformen gestrichen wird.
Eiweiße mit Zucker steif schlagen und auf den Böden verteilen. Beide Böden mit den Mandelblättchen bestreuen.
Im Ofen ca. 30 min. backen (mittlere und untere Schiene), herausnehmen und abkühlen lassen.
Erdbeeren putzen und vierteln. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
Auf einen der Böden geben, mit Erdbeeren belegen und diese vorsichtig in die Sahne drücken.
Zweiten Boden auflegen – fertig!

Tipp: das Aufschneiden wird einfacher, wenn man den oberen Boden vor dem Auflegen in Stücke schneidet und diese auflegt.

Man kann die Torte nun direkt genießen oder (an heißen Tagen) für ca. 1h in den Kühlschrank stellen und gekühlt servieren.

Sonntag, 16. Juli 2017

Auf die Schnelle: Erdbeertarte

MHMMM, Mürbeteig und mit Johannisbeergelee glasierte Erdbeeren gehen hier eine feine Verbindung ein. Dazu Schlagsahne und das Leben ist schön :-)
Und schnell gebacken ist die Tarte auch noch.


(Rezept aus einer Living at Home von 2015)

Zutaten:
Teig:
180g Butter
50g Mandelblättchen, zerbröselt
Prise Salz
70g Zucker
1 Ei (M)
250g Mehl
2 EL Wasser

Belag:
140g rotes Johannisbeergelee
750g Erdbeeren
Mandelblättchen zum Garnieren, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Teigzutaten zu einem Teig verkneten und 1h kalt stellen.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Tarteform einfetten (Durchmesser 26 cm) . Teig etwas größer als die Form ausrollen und in die Form geben. Ränder leicht andrücken und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Johannnisbeergelee erhitzen. Heißen Tarteboden damit bestreichen und 15 min. in der Form lassen. Es bleibt Gelee über, das wir gleich benötigen! Boden herauslösen, abkühlen lassen.
Erdbeeren putzen, halbieren und auf den Boden legen. Mit dem restlichen Gelee glasieren.
Am Rand mit Mandelblättchen bestreuen, mit Puderzucker bestäuben.

Sonntag, 25. Juni 2017

Buttermilch-Schokoladen-Törtchen mit Beeren

Dessert? Kuchen?
Mit diesen Törtchen geht beides – sie schmecken als Nachtisch eines nicht zu üppigen Menüs aber auch zum Kaffee hervorragend!
Das Besondere: Die Törtchen werden in mit Zucker ausgestreuten Förmchen gebacken und erhalten dadurch eine extra leckere dünne Karamellkruste. Weiße Schokolade verleiht Ihnen zusätzlich ein feines Aroma. Ganz wunderbar in Kombination mit allen Sommerbeeren.
Da sie auch ganz fix zubereitet sind, solltet Ihr nicht lange damit warten, sie nachzubacken!

Buttermilch-Schokoladen-Törtchen mit Beeren


Zutaten (für 6 Positionen):

200g Erdbeeren
150g Johannisbeeren
(oder andere Sommer-Beerenmischung)
etwas Butter und Zucker für die Förmchen
Teig:
175g Mehl
75g Zucker
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
50g klein gehackte weiße Schokolade
20g gehackte Mandeln
2 Eier (M)
60g zerlassene Butter
200 ml Buttermilch
Puderzucker zum Bestäuben
6 ofenfeste Förmchen á 200 ml


Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Erdbeeren waschen putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Johannisbeeren waschen und die Beeren mit einer Gabel von den Stielen befreien.
Förmchen mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen.
Für den Teig die trockenen Zutaten mischen. In einer zweiten Schüssel die flüssigen Zutaten verrühren, dann unter die Mehlmischung rühren. Teig auf die Förmchen verteilen. Ca. 20 min. backen.
Förmchen aus dem Ofen nehmen und die Küchlein auf Teller stürzen. Am besten noch warm servieren, schmecken aber auch lauwarm oder kalt!
Mit den Beeren belegen und mit Puderzucker bestäuben.

Lasst es Euch schmecken!

Montag, 1. Mai 2017

Wenn's schnell gehen muss: Erdbeertorte aus dem Glas

Hier wird einfach nur geschichtet – Schokobiskuit, Baiser, Erdbeeren und Vanillesahne – und schon ist der Kuchen fertig! 
Wer mag, aromatisiert die Biskuitschichten noch mit Baileys oder Eierlikör.

Erdbeertorte aus dem Glas

Erdbeertorte aus dem Glas


Zutaten (für 4 Portionen):
200g Schokobiskuit (selbst gebacken oder selbst gekauft)
50g Baiser
300g Erdbeeren
250g Schlagsahne
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
50 ml Baileys oder Eierlikör

Zubereitung:
Kuchen klein würfeln, Baiser zerbröseln. 
Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden.
Sahne steif schlagen, dabei den Vanillezucker einrieseln lassen.
Alle Zutaten in schöne große Gläser (große Weckgläser gehen auch prima - siehe meine Bilder!) schichten. Biskuitwürfel dabei mit Baileys beträufeln.

Wenn Kinder mitessen, den Likör durch Kakao ersetzen!

Samstag, 25. Juni 2016

Erdbeer-Wonne-Kuchen

Aus dem Nutella-Brownie-Teig lässt sich noch viel mehr zaubern: nämlich diese fantastische Erdbeertorte. Dafür fügt man dem Teig nur noch etwas Mandeln zu.
Schmeckt hammer-mäßig. An Kalorien denken darf man dabei natürlich nicht ...

Erdbeer-Wonne-Kuchen
Erdbeer-Wonne-Kuchen

Zutaten (für ein Blech):
7 Eier (L)
630 g Nutella
100g gemahlene geschälte Mandeln
500g Magerquark
500g Mascarpone
500g Sahne
500g Erdbeeren
6 EL brauner Zucker
nach Gusto: Zitronenmelissen-Blättchen

Zubereitung:
Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier 8 min. schaumig schlagen. Nutella parallel dazu in der Mikrowelle verflüssigen. Löffelweise zu der Eimasse zugeben und unterrühren. Mandeln unterrühren. Dann den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gießen. Im Backofen 25 - 30 min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Erdbeeren waschen und putzen, längs in dicke Schieben schneiden. Quark und Mascarpone mit dem Zucker glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Creme gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Erdbeerscheiben auf dem Kuchen verteilen, mit Zitronenmelissen-Blättchen garnieren.

Samstag, 16. April 2016

Himbeer-Rhabarber-Crumble

Als ich neulich die ersten Stangen Rhabarber entdeckte, griff ich sofort zu. Himbeeren hatte ich schon am Vortag gekauft. Damit waren die Weichen für dieses wunderbare Frühlingsdessert gestellt.
Den Crumble kann man übrigens auch prima zum Kaffee oder Brunch reichen. Schmeckt absolut njmanjamnjam!

Himbeer-Rhabarber-Crumble

Zutaten (für 4 Personen):
300g Rhabarber
250g Himbeeren
100g kalte Butter
100g Zucker
200g Mehl
1 kleines Ei
1 Pckg. Vanillin-Zucker
Vanille aus der Mühle
 1Prise Salz

Zubereitung:
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Rhabarber putzen, waschen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Rhabarberstücke und Himbeeren in eine gefettete Auflaufform füllen.
Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Vanille, Ei, Salz und Butter in Stückchen in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen, dann weiter mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Streusel auf den Früchten verteilen.
Ca. 45 min.backen. Sollten die Streusel gegen Ende zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Vanillequark servieren.

Samstag, 25. Juli 2015

Das spezielle Dessert: Erdbeer-Basilikum-Traum mit weißer Schokolade

Und noch ein Rezept aus dem Kochkurs muss ich mit Euch teilen, das meine Kollegen zubereitet hatten. Ich durfte es anschließend kosten und habe mir sofort die Erlaubnis geben lassen, es zu posten.
Es ist der Hammer! Die Kombination von Erdbeeren, süßem Basilikum-Pesto und weißer Schokolade schmeckt unglaublich lecker - probiert es gleich mal!

Erdbeer-Basilikum-Traum mit weißer Schokolade

Zutaten (für 6 Portionen):
800g Erdbeeren
100g Zucker
1 kleines Bund Basilikum
1 kleines Bund Zitronenmelisse
50 ml Öl
1-2 EL Zitronensaft
30g gemahlene Haselnüsse
100g weiße Crisp Schokolade
500g cremiger Naturjoghurt
150g Creme fraiche

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden, mit 50g Zucker mischen und beiseite stellen. 
Für das Pesto Kräuter waschen, trocken schleudern, Blätter abzupfen. Mit Öl, Zitronensaft und 30g Zucker fein pürieren und die gemahlenen Nüsse unterheben. Abschmecken.
Für die Joghurtcreme 70g Schokolade fein reiben, 30g grob hacken. Joghurt, Creme fraiche und restlichen Zucker verrühren, geriebene Schokolade unterrühren. 
Je 1-2 EL Erdbeeren in ein Glas geben, je 1 TL Pesto draufgeben, dann Joghurtcreme darauf schichten. Die Schichtung wiederholen, mit Erdbeeren abschließen. Mit gehackter Schokolade bestreuen.

Sonntag, 28. Juni 2015

Erdbeer-Teilchen

Natürlich kann man sie bei jedem Bäcker kaufen, aber nach diesem Rezept selbstgemacht schmecken sie so viel besser. Ich habe es aus der aktuellen "Living at Home". Was noch dazu kommt: die Teilchen sind ganz schnell gemacht.

Ihr besonderes Aroma bekommen sie durch das Aprikotieren, das Ihr schon von einigen meiner Tarte-Rezepte kennt. Dabei wird das Gebäck noch warm mit verflüssigter und passierter Aprikosenmarmelade bestrichen. Die sorgt dann auch für schönen Glanz und ersetzt bei diesem Rezept den Tortenguss.

Erdbeer-Teilchen
Erdbeer-Teilchen
Zutaten:
1 Rolle frischer Blätterteig
125g Magerquark
10g weiche Butter
20g Puderzucker
1 EL Speisestärke
2 Eigelb (M)
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Sahne
150g kleine Erdbeeren
200g Aprikosenkonfitüre

Zubereitung:
Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Quark mit Butter, Puderzucker, Stärke, 1 Eigelb und Vanillezucker verrühren. 
Teig in sechs gleich große Quadrate schneiden. Die Ecken der Quadrate zur Mitte klappen und etwas fest drücken. Teilchen auf ein mit Packpapier ausgelegtes Backblech legen. Quarkmasse mit einem Löffel in die Mitte der Teilchen geben. 
Eigelb mit Sahne verrühren und die frei bleibenden Teile damit einstreichen. 
Auf unterster Schiene in 15 min. goldbraun backen. Kein Panik, wenn die Quarknasse etwas verläuft, das wird schon! Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und vierteln. Konfitüre in der Mikrowelle erhitzen, bis sie flüssig wird. Falls es eine ohne viele Fruchtstückchen ist, könnt ihr sie dann direkt verwenden. Sollte sie viele Stücke enthalten, besser durch ein Sieb streichen. Abgekühlte Teilchen damit bestreichen (Aprikotieren).
Erdbeeren in die Mitte der Teilchen geben und ebenfalls aprikotieren. 


Übrigens: ich werde in den nächsten zwei bis drei Monaten vermutlich nicht so viel posten können wie bisher. In meinem Leben ändert sich gerade ein ganze Menge, und da wird der Blog wohl oder übel etwas in den Hintergrund geraten. Aber sowie ich dazu komme, werde ich etwas posten!
Ab Herbst sollte es dann wieder mehr werden. Ich hoffe, Ihr bleibt mir trotzdem treu und schaut ab und zu mal rein. Am besten abonniert Ihr den Blog, dann bekommt Ihr immer mit, wenn sich etwas tut: Ihr könnt entweder per email folgen oder den RSS-Feed abonnieren.


Samstag, 30. Mai 2015

Rhabarber-Erdbeer-Tarte

Eigentlich suchte ich nach Rezepten für Rhabarber-Erdbeer-Marmelade, als ich auf myself.de über dieses Rezept stolperte. Das musste ich unbedingt ausprobieren. Ich habe es allerdings etwas abgewandelt und daraus eine Tarte mit Erdbeeren und Rhabarber gemacht - njamnjam (mein Mann sagt gerade, ich solle schreiben, sie war super! ;))

Rhabarber-Erdbeer-Tarte

Zutaten:
200g Mehl
120g Butter
60g Zucker
1 Prise Salz
1 EL kaltes Wasser
300g Rhabarber
500g Erdbeeren
3 EL Speisestärke
1 Ei
Butter für die Form
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Mehl, Butter, Zucker, Salz und Wasser zu einem möglichst glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Ziegel formen und 30 min. kalt stellen. Der Teig ist ultra krümelig - nicht abschrecken lausen - er wird nachher super knusprig!
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rhabarber waschen, schälen und klein schneiden, Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Rhabarber und Erdbeeren mit dem Zucker in einen Topf geben und 5-10 min. einkochen (bis der Rhabarber weich ist). Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, zugeben und nochmals aufkochen. Achtet bitte darauf, dass sich die Stärke komplett auflöst und keine Klumpen bildet!
26-cm-Backform mit Butter einfetten. Teig in die Form drücken und einen Rand hochziehen. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Ei verquirlen und Teig damit bestreichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene in 30 min. goldbraun backen.
Fruchtmus auf dem Teig verteilen und weitere 15 min. backen.
Abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt und mit Schlagsahne oder Vanilleeis (oder beidem ;) servieren.

Donnerstag, 14. Mai 2015

Erdbeere küsst Wodka: Selbstgemachter Erdbeerlimes

Seid Ihr demnächst zu einer Garten- oder Grill-Party, eingeladen? Dann bringt doch mal selbstgemachten Erdbeerlimes als Geschenk mit! Sieht toll aus, ist ganz schnell hergestellt und schmeckt einfach klasse.
Beim Selbstgemachten habt außerdem den Alkoholgehalt in der Hand ;) Mein Rezept hat so ca. 20% Umdrehungen...
Erdbeerlimes trinkt man pur eiskalt oder verwendet ihn zum Mixen von Drinks. Er schmeckt auch super über Zitronen-Sorbet.

Erdbeerlimes

Zutaten:
600g Erdbeeren
125 ml Wasser
100ml Zitronensaft
90g Zucker
350 ml Wodka

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und  klein schneiden. Wasser aufkochen und Zucker darin auflösen. Erdbeeren und Zitronensaft zugeben, ca. 3 min. kochen. Mit einem Mixstab pürieren. Vom Herd nehmen. Wodka zugeben und nochmals pürieren. In saubere, heiß ausgespülte Bügelflaschen abfüllen.
Ist im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar. 

Mittwoch, 6. Mai 2015

Erdbeer-Mango-Bowle

Vom Kult-Drink "Hugo" inspiriert, habe ich neulich diese Bowle kreiert. Perfekt für die ersten warmen Abende oder Eure nächste Party - Cheers!

Erdbeer-Mango-Bowle

Zutaten:

250g Erdbeeren
1 essreife Mango
250 ml Holunderblütensirup
250 ml Weißwein
0,75 l Prosecco
Minzblättchen

Zubereitung:

Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Früchte mit Holunderblütensirup und Weißwein mischen. Mindestens 1h kalt stellen. Minzblättchen klein schneiden und zufügen. Mit Prosecco aufgießen und servieren. 

Sonntag, 19. April 2015

Springtime! Printemps! Frühling! ... und ein leckerer Erdbeerdrink!

Ich hatte Euch ja versprochen, Bilder aus meinem Garten zu posten, sobald alles in voller Blüte ist. Und jetzt ist es soweit! Die Wärme der letzten Tage wirkte wie ein Startschuss für alle Frühlingsblüher. Man konnte förmlich zuschauen, wie die Tulpen in die Höhe schossen und sich eine nach der anderen öffnete. Sogar unser Kirschbaum ist schon in voller Blüte, eine wunderbare weiße Pracht.


Passend dazu werde ich Euch in den nächsten Posts feine Frühlingsküche servieren! 

Stimmt Euch schon mal mit einem leckeren Drink darauf ein: 
Wascht, putz und püriert 350g Erdbeeren mit 300 ml Orangensaft, 100 ml Limoncello und etwas Limettensaft. Serviert den Cocktail auf Chrushed Ice und garniert mit Minzblättchen. Wer es ganz exotisch mag, gibt etwas zerdrückten rosa Pfeffer darüber.
Cheers!
Erdbeerdrink