Posts mit dem Label Brunch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brunch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. März 2016

Frohe Ostern: Hefe-Häschen

Das ist jetzt kein sensationell neues Rezept, sondern einfach ein leckerer Klassiker für Ostern.
Der Teig wird prima, locker und luftig mit feinem Hefegeschmack. Er ist nicht sehr süß, wer also richtig süße Brötchen mag, sollte mehr Zucker nehmen.

Achtung auch beim Backen, der Teig geht nochmals sehr auf. Bei mir sind dadurch einge Häschen sozusagen zu "siamesischen Zwillingen" geworden, die nur durch eine sehr feinfühlige Operation wieder getrennt werden konnten ;-)))

Damit wünsche ich euch eine frohes Osterfest!

Frohe Ostern!

Zutaten:
500g Mehl
250 ml Milch
50g Zucker
75g Butter
21g Hefe
1 TL Salz
1 Ei
1 Eigelb und etwas Milch zu Bestreichen
Sultaninen

Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Milch etwas erwärmen, mit Zucker und zerbröckelter Hefe mischen, alles mit eine Schneebesen gut verrühren. Die Hefe sollte weitestgehend aufgelöst sein.
Eier verquirlen, zu der Hefemischung geben und gut verrühren. Weiche Butter und Salz zugeben und 10 min. verkneten (lassen - Küchenmaschine!). Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl zugeben.
Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 min. in den Kühlschrank legen.
Teig zu Häschen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
30 min. gehen lassen.
Eigelb mit etwas Milch verrühren und die Häschen damit bestreichen.
Sultaninen vierteln und den Häschen die Teilstücke als Augen einsetzen. Fest in den Teig drücken.
Häschen ca. 20 min. backen. Beobachten, dass sie nicht zu braun werden.
Aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech auskühlen lassen.

Freitag, 25. März 2016

Die schnellste süße Osterdeko für den Brunch an Ostern

Seid Ihr noch auf der Suche nach einer besonderen Idee für Osterfrühstück oder -brunch?
Da bin ich neulich an mehreren Stellen im Netz fündig geworden und teile dieses geniale "Rezept" hier mit Euch.

Es geht ruck-zuck und sieht klasse aus:
Ü-Eier + Joghurt Kokos-Ananas + Physalis

Das ist ein Hingucker für Erwachsene und ein süsser Spass für Kinder (die dann auch noch Freude am Inhalt der Ü-Eier haben...).

Ü-Ei Spiegeleier

Freitag, 17. April 2015

Brunch-Rezepte (5): Shrimps auf Avocadosalat

Avocados sind ja sowas von lecker. Und mit Shrimps kann ich sie in 1001 Versionen genießen.
Hier kommt eine schlichte, aber äußerst leckere Variante.
Für einen Brunch kann man die Shrimps am Vorabend zubereiten, nur die Avocado muss man am Morgen schälen und aufschneiden. 

Shrimps auf Avocadosalat

Zutaten:
2 Avocado
200g vorgekochte Garnelen 
1 Knoblauchzehe
Meersalz aus der Camargue mit Kräutern der Provence
Chili aus der Mühle
1 TL Honig
3 EL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse geben. Garnelen washen, trocken tupfen. Knoblauch in 1 EL Olivenöl anbraten. Garnelen zugeben und diese ringsum knusprig braten, mit Meersalz und Chili würzen. 
Avocado schälen und in dünne Scheiben schneiden. Fächerartig auf einer Platte anrichten. 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer gut verrühren und die Avocado damit beträufeln. Mit den etwas abgekühlten Garnelen anrichten. 

Sonntag, 12. April 2015

Brunch-Rezepte (4): Karotten-Süßkartoffel-Suppe

Ups, hierzu habe ich gar kein separates Foto gemacht... Also muss ein Ausschnitt herhalten. Aber uns geht es ja sowieso mehr um den Geschmack. Und der ist lecker karottig-fruchtig mit einer angenehmen Schärfe = perfekt.
Die Suppe kann man ebenfalls gut am Vorabend zubereiten und am Morgen zum Brunch einfach nochmals erhitzen.


Zutaten:
2 EL Olivenöl
1 Schalotte
30g Ingwerwurzel
400g Karotten
300g Süßkartoffel
100 ml Orangensaft
700 ml Gemüsebrühe
1 TL Currypulver
1 TL gemahlener Koriander
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise Chili aus der Mühle
1/2 Bund Koriander
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Schalotte, Karotten, Süßkartoffel und Ingwer schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Schalotte und Ingwer darin glasig dünsten. Karotten und Süßkartoffel zugeben und 2 min. mitdünsten. Mit Orangensaft und Brühe ablöschen. Currypulver, gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel zugeben. 20 min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Suppe nicht ganz fein pürieren. Frischen Koriander waschen, trocken schleudern, kleinschneiden und noch 2 min. mitköcheln lassen. Zitronensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Donnerstag, 9. April 2015

Brunch-Rezepte (3): Zucchini-Feta-Tarte

Endlich Frühling! So wie das Wetter derzeit ist, könnt Ihr den nächsten Brunch vielleicht sogar im Garten planen. 
Diese herzhafte Tarte passt super zum Brunch und kann schon Vorabend zubereitet werden. Wenn ihr sie lieber frisch aus dem Ofen servieren wollt — auch kein Problem, sie ist recht schnell gemacht.
Zucchini-Feta-Tarte

Zutaten:
Teig:
250g Mehl
125g kalte Butter
1 EL Zucker
3 EL kaltes Wasser
Belag:
750g Zucchini
2 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
200g Feta
400g griechischer Joghurt
2 Eier
Salz, Pfeffer

Mehl mit Butter, Zucker und Wasser verkneten, 30 min. kalt stellen. Backofen auf 200 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
Zucchini waschen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Petersilie waschen, trocken schleudern und fein schneiden, Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Joghurt, zerkrümelten Feta, Knoblauch, Eier und Petersilie mit dem Handrührer gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Teig ausrollen. Eine Tarteform (28 cm) damit auslegen. Am besten nehmt ihr eine mit herausnehmbarem Boden. Ich habe inzwischen mehrere davon und bin begeistert. Damit ist das Herauslösen der Tarte aus der Form ein Kinderspiel.
Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, 15  min. backen.
Zucchini und Joghurt-Feta-Masse auf dem Boden verteilen. In 30 min. auf mittlerer Schiene fertig backen.

Dienstag, 7. April 2015

Brunch-Rezepte (2): Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola

Dieser Nudelsalat passt natürlich nicht nur zum Brunch, er ist auch ideal als Partysalat oder zu Gegrilltem. Das Besondere daran ist das Dressing mit einer Mischung aus drei Balsamico-Essig-Sorten.

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola

Zutaten:
400g Fusilli
150g getrocknete Tomaten in Öl
50g Rucola
80g Pinienkerne
5 EL Kapern
6 EL Olivenöl
2 EL weisser Balsamico-Essig
2 EL roter Balsamico-Essig
2 EL dunkler Balsamico-Essig
50g gehobelter Parmesan
Salz. Pfeffer

Zubereitung:
Pasta nach Packungsanweisung kochen, abgießen, abkühlen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, abkühlen lassen. Getrocknete Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen, in Streifen schneiden. Rucola waschen, trocken schleudern, klein zupfen.
Für das Dressing Olivenöl und die Essige verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln mit Pinienkernen, Tomaten, Kapern und Parmesan und dem Dressing mischen, mindestens 1h kalt stellen. Vor dem Servieren den Rucola untermischen, ggfs. nachwürzen.

Montag, 6. April 2015

Brunch-Rezepte (1): Erdbeer-Frischkäse-Shake

MMHHHMM. Brunch!
In diesem und den nächsten Posts serviere ich Euch alle leckeren Rezepte, die wir heute beim Brunch ausprobiert haben :)
Freut Euch auf
- Erdbeer-Frischkäse-Shake
- Zucchini-Feta-Tarte
- Shrimps auf Avocadosalat
- Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
- Karotten-Süßkartoffelsupe

Brunch

Los geht's mit dem Erdbeer-Frischkäse-Shake:

Erdbeer-Frischkäse-Shake


Zutaten (für 4 Shakes):
200g Frischkäse Magerstufe
370 ml Milch
300g Erdbeeren
1 Banane
14 Amarettini
Eiswürfel

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Banane schälen, in grobe Stücke schneiden. Frischkäse, Milch, Erdbeerstücke, Bananenstücke, 8 Amarettini und Eiswürfel in einem Mixer pürieren. In hohe Gläser füllen. Restliche Amarettini in einem Gefrierbeutel zerdrücken und auf die Shakes streuen.

Ich finde, durch die Amarettini wird das schon süß genug. Wer es süßer mag, kann mit Zucker oder Honig nachsüßen.

Alternativ kann man den Shake auch mit Blaubeeren oder Himbeeren zubereiten.