Posts mit dem Label Spargel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spargel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Juni 2017

Spargel im Blätterteigmantel

Das ist so ein ruck-zuck-Spargel-Gericht:
Blätterteig + Schinken + Käse - fertig!

Einfach Spargel putzen und  2-3 min. in Salzwasser kochen, gut abtropfen lassen. Je drei Stangen Spargel  am unteren Ende in eine Scheibe Emmentaler Käse und eine Scheibe Schinken wickeln und mit einem Stück Blätterteig umhüllen. Mit verquirltem Ei bestreichen und 25 min. im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Guten Appetit!

Spargel im Blätterteigmantel

Dienstag, 6. Juni 2017

Spargel-Strudel

Wer gerne Spargel ist, ist immer auf der Suche nach neuen Zubereitungsarten. Nichts gegen die Klassiker, aber ab und zu darf es gerne mal etwas Neues sein:
Strudel mit grünem Spargel und Quark-Mozarella-Parmesan-Füllung (aus Brigitte 9/2017). Geröstete Pinienkerne und Basilikum geben ihm die besondere Note!

Statt der im Rezept vorgeschlagenen recht fetten Senfsoße habe ich dazu eine grüne Soße auf Schmand-/Joghurt- Basis gereicht. Ergänzt sich prima!

Spargel-Strudel
Zutaten (für 4 Portionen):
500g grüner Spargel
Salz
30g Pinienkerne
5 Stiele Basilikum
125g Mozzarella
230g Quark
2 Eigelb
2 EL Semmelbrösel
frisch gemahlener Pfeffer
35g Butter
1/2 Packung Filoteig (30x31 cm)

Zubereitung:
Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. In 2 cm lange Stücke schneiden und in kochenden Salzwasser 1-2 min. kochen. Abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Basilikum waschen und trocken schleudern, fein hacken. Mozzarella klein schneiden. Quark, Pinienkerne, Eigelb Basilikum, Semmelbrösel und Mozzarella verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter schmelzen lassen. Filoteig aus dem Kühlschrank nehmen. Ein Geschirrtuch ausbreiten und ein Blatt Filoteig darauf legen. Mit der flüssigen Butter bestreichen. Nacheinander die restlichen Teigblätter darüber schichten und jeweils mit flüssiger Butter bestreichen.
Quarkmischung auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von 2-3 cm frei lassen. Spargelstücke darauf legen, leicht andrücken. Die freien Seitenränder einklappen. Strudel mithilfe des Geschirrtuches aufrollen. Auf ein mit Packpapier belegtes Blech legen und mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen.
Auf unterer Schiene etwa 35 min. backen.
Dazu passt ein frischer Silvaner.

Montag, 5. Juni 2017

Möhren-Spargel-Lasagne

Dieses Rezept habe ich in einer "Living at home" Ausgabe vom letzten Jahr entdeckt. Ich esse für mein Leben gern klassische Lasagne mit Bolognese-Sauce und war gespannt auf diese Alternative mit Gemüse und Scampi. Ganz kurz: Sie ist ein Gedicht!
Die Orangen-Bechamelsauce mit Aromen gerösteter Fenchelsamen und Chilli und die in Orangensaft gedünsteten Möhren harmonieren wundervoll mit grünem Spargel, Scampi und Parmesankäse. Es besteht leider mal wieder absolute Suchtgefahr ;-)

Wer keine Scampi mag: Man kann Sie hier auch gut durch geschnetzelte Hähnchenbrust ersetzen!


Möhren-Spargel-Lasagne 
 Zutaten:
1 TL Fenchelsamen
1 Bio-Orange
80g Butter
30g Stärke
400ml Milch
250 ml Gemüsefond
80g Parmesan
Chiliflocken
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zucker
300g Scampi
500g Möhren
500g grüner Spargel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
125g Mozzarella
9 Lasagneblätter (ohne Vorkochen)

Auflaufform 30x18 cm

Zubereitung:
Fenchelsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen und im Mörser fein zerstoßen.
Orangenschale fein abreiben und Saft auspressen. 40g Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Stärke zugeben und gut einrühren. Mit Milch und Gemüsefond ablöschen. Gut rühren bis die Soße andickt und cremig wird. Ca. 1 min köcheln lassen, dann Parmesan unterrühren und darin schmelzen lassen. Mit geriebener Orangenschale, zerstoßenen Fenchelsamen, Sanz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Garnelen putzen, abspülen und trocken tupfen. Möhren schälen und in Rädchen reiben. Restliche Butter in einer großen Pfanne zerlassen, 1/2 TL Zucker einstreuen und Möhren darin unter wenden 3 min. dünsten. Orangensaft zugießen, etwa 10 min. Einköcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse geben. Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Garnelen darin von jeder Seite etwa 1 min. anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
Auflaufform mit etwas Béchamelsoße einpinseln. Nudelplatten, Möhren, Garnelen und Béchamel im Wechsel einschichten. Mit einer Schicht Nudelplatten und Béchamel abschließen.
Mozzarellascheiben darauf verteilen und den restlichen Parmesan darüber streuen.
Auf mittlerer Schiene in ca. 45-50 min. goldbraun backen.

Sonntag, 5. Juni 2016

Zweierlei Spargel vom Grill

Das habe ich nach einen Rezept in der neuen "Living at home" zubereitet.
Es ist alles ganz easy going und mal was Anderes.
Dazu passt ein Glas Cuvée aus Chardonnay und Weissburgunder, Weingut Steitz, 2015, perfekt.
Zweierlei Spargel vom Grill
Zweierlei Spargel vom Grill

Zutaten (für 4 Personen):
je 20 Stangen grüner und weißer Spargel
20 Scheiben roher Schinken oder Beacon (ohne Nitritpökelsalz!)
8 Schaschlick-Spieße (Metall)
1 Biolimette
1 Bio-Orange
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zucker
4 EL Butter
8 Zweige Thymian
200 ml Gemüsefond
4 große Stücke Alufolie

Zubereitung:
Grill mit Deckel für mittlere direkte Hitze (180 Grad) vorbereiten, bzw. vom Mann vorbereiten lassen ...;-)
Spargel schälen, grünen nur im unteren Drittel, und holzige Enden abschneiden. Grüne Spargelstangen mit Schinken umwickeln und jeweils 5 auf je 2 Schaschlick-Spieße stecken.
Limette und Orange in dünne Scheiben schneiden und abwechselnd auf die Alufolienstücke legen.
Je 5 Stangen weißen Spargel darauflegen, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Je 1 EL Butter und 2 Zweige Thymian auf den Spargel geben. Alufolie über dem Spargel zusammendrücken, Fond angießen und komplett zum Päckchen verschließen.
Spargelpäckchen mit geschlossenem Deckel ca. 25 min. grillen. Grünen Spargel nach etwa 10 min. dazulegen und mitgrillen.

Montag, 16. Mai 2016

Panierter Spargel

Panierter Spargel
Da mich inzwischen schon einige nach neuen Spargel-Rezepten gefragt hatten, bin ich dauernd auf der Jagd nach neuen Zubereitungsalternativen.

Einge Varianten habe ich ja schon gepostet. Hier noch eine neue Idee, die wir uns gestern haben schmecken lassen: Panierter Spargel.
Schon mal probiert?
Nein? Dann nichts wie los! Geht ganz einfach und schmeckt super.
Dafür nehmt Ihr am besten richtig dicken weißen Spargel.
Wahlweise schmeckt dazu Grüne Soße und Graved Lachs oder Schinken, aber auch nur ein gemischter Salat passt gut.


Zutaten (für 2 Personen):
12 Spargelstangen
Salz
1 verquirltes Ei (L)
Semmelbrösel
Salz, etwas Chili aus der Mühle
40g Öl

Zubereitung:
Spargelstangen schälen und holzige Enden abschneiden. In Salzwasser 15 min. bissfest garen. Gut abtropfen (trocken tupfen) und etwas abkühlen lassen.
Semmelbrösel mit Salz und Chili mischen.
Spargel erst im Ei, dann in den Semmelbröseln wenden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Spargel portionsweise rundum goldbraun braten.

Freitag, 6. Mai 2016

Spargel-Törtchen

Nachdem der Spargel letzte Woche mehr oder weniger fast im Boden eingefroren ist - auf dem Markt sprach einer von Tiefkühlspargel;-) - ist er jetzt wieder da! Und bei den jetzigen und vorhergesagten Temperaturen dürfte es keine Problem mehr sein, die leckeren Stangen zu bekommen.
Darum hier gleich noch ein feines Rezept, das zusammen mit Blattsalaten ein feines vegetarisches Abendessen ergibt, sich aber auch gut auf einem Brunchbuffet macht.
Ich habe es bei eatsmarter.de gefunden und finde es sehr lecker. Bärlauchpesteo gibt den Törtchen die spannende Note. Probieren!

Spargel-Törtchen

Zutaten (für 2 Personen):
6 Blätter Filoteig
2 EL Ölivenöl
3 Stangen weißer Spargel
3 Stangen grüner Spargel
Salz
100g Ricotta
2 EL Frischkäse
1 Ei (M)
Pfeffer
1 EL Bärlauchpesto

6er Muffinform und Förmchen

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Spargel putzen, holzige Enden abschneiden. Den weißen zu zwei Drittel, den grünen nur im unteren Drittel schälen. In 3 cm lange Stücke schneiden.
Weißen Spargel in kochendes Salzwasser geben und 6 min. kochen. Nach 2 min. grünen Spargel zugeben. Spargel mit einer Schaumkelle heraus nehmen und gut abtropfen lassen.
Muffinform mit Förmchen befüllen.
Filoteig aus dem Kühlschrank nehmen. Jedes Filoteigblatt 3x halbieren, in die Förmchen drücken und mit Öl bestreichen. Spargel auf die Förmchen verteilen.
Ricotta, Frischkäse, Ei, Salz, Pfeffer und Bärlauchpesto gut verrühren. Masse in die Förmchen füllen.
Törtchen auf mittlerer Schiene 25-30 min. backen.

Sonntag, 1. Mai 2016

Spargel mit Lachsröllchen

Ich habe Urlaub und damit endlich wieder mal Zeit für meinen Blog!
Gekocht und gebacken habe ich in der Zwischenzeit zwar einiges, aber ich kam einfach nicht mehr dazu, es mal zu posten. Außerdem ging es mir gesundheitlich nicht so gut und dann fehlt einfach die Lust am Schreiben.
Aber jetzt geht es mir besser und die Urlaubstage werden genutzt, Euch ein paar nette Leckereien zu servieren.
Wir fangen an mit einer easy aber effektvollen Beilage zu Spargel: Lachsröllchen!


Zutaten (für 4 Personen):
100g Mehl
200 ml Milch
2 Eier (M)
1 Prise Salz
1 EL Öl
2 Packungen Graved Lachs

Zubereitung:
Für die Pfannkuchen Mehl und Milch gut verrühren, dann die Eier und das Salz unterrühren. Kurz quellen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und 4 Pfannkuchen ausbacken. Etwas abkühlen lassen.
Pfannkuchen mit Graved Lachs belegen und aufrollen. In Scheiben schneiden und zum Spargel servieren.
Dazu passt mit Dill und Krebsbutter verfeinerte Sauce Hollandaise.

Samstag, 20. Juni 2015

Nudelsalat mit Spargel

Genießt noch einmal Spargel, denn Mitte nächster Woche ist die Saison leider schon wieder zu Ende :(
Schaut mal, ob Ihr schöne kleine Spargelköpfchen als Bruch bekommt - die muss man nicht putzen und kann sie zum Beispiel ruck-zuck zu einem leckeren Nudel-Salat verarbeiten:

Nudelsalat mit Spargel

Zutaten:
250g Bruch-Spargelköpfe 
200g bunte Bandnudeln
100g gekochter Schinken
1 Bund Radieschen 
2 Frühlingszwiebeln
1 Bund glatte Petersilie
2 EL Zitronensaft
100g saure Sahne
100g Naturjoghurt
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, abgießen. 
Spargel waschen und in Salzwasser in 8 min. bissfest kochen, abgießen. 
Schinken in feine Streifen schneiden. Radieschen waschen, putzen und in feine Scheiben hobeln. Petersilie waschen, trocken schleudern und fein schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
Saure Sahne und Joghurt glatt rühren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dressing mit den Salatzutaten mischen und 30 min. kühl stellen.

Dazu passt ein frischer Silvaner, z.B. Steitz Grüner Silvaner 2014 (ein herrlich "süffiger" leichter Trinkwein). 

Freitag, 5. Juni 2015

Couscous-Salat mit Spargel

++++ 33 Grad und es wird immer heißer ++++
Und wir wollen morgen Abend grillen.
Also eines ist schon klar: Der Grill wird seeeehr weit weg vom Tisch stehen :)

Und da wir schon beim Grillen sind: Wie wär's als Beilage zu feinem Gegrilltem mal mit einem Couscous-Salat statt der standardmäßigen Nudel- oder Kartoffelsalate?
Hier kommt mein Lieblingsrezept mit grünem und / oder weißem Spargel und einem himmlischen Dressing mit frischer Minze, frischem Koriander, Honig und Limettensaft.

Couscous-Salat mit Spargel

Zutaten (für 4 Personen):
300g Couscous
1 kg grüner und / oder weißer Spargel
1 TL brauner Zucker
1 EL Zitronensaft
200g TK-Erbsen
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Bund frische Minze
1/2 Bund frischer Koriander
Saft von 2 Limetten
6 EL Olivenöl
2 TL Akazienhonig
Fleur de Sel, Pfeffer

Zubereitung:
Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
Spargel waschen, Enden abschneiden. Den grünen Spargel im unteren Drittel, den weißen zu 2/3 schälen. In 2 cm große Stücke schneiden. Weißen Spargel in kochendem Salzwasser mit Zucker und Zitronensaft 10 min. blanchieren. Nach 5 min. grünen Spargel zugeben und mitgaren. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
Erbsen in kochendem Salzwasser 10 min. kochen, abgießen.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen und den grünen Teil in feine Ringe schneiden. Minze und Koriander waschen, trocken schleudern und fein schneiden.
Couscous, Spargel, Erbsen und Kräuter mischen.
Limettensaft, Olivenöl und Honig glatt rühren, mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Dressing über den Salat gießen und gut durchmischen, ggfs. nochmals abschmecken.

Sonntag, 24. Mai 2015

Spargel-Zitronen-Pasta

Frischer grüner und weißer Spargel, Garnelen, eine leckere Zitronen-Sauce und dazu Pasta - davon kann man gar nicht genug bekommen! Also schnell nachkochen und genießen:))

Spargel-Zitronen-Pasta
Zutaten (für 4 Personen):
500g weißer Spargel
500g grüner Spargel
300g Garnelen
Salz, Zucker
400g Lancette-Nudeln
1 Schalotte
40g Butter
Saft und grob abgeriebene Schale von einer Zitrone
200g Sahne
50g geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer, Chili aus der Mühle

Zubereitung:
Garnelen schälen, waschen und trocken tupfen. Spargel waschen, Enden abschneiden, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden. Zuerst den weißen Spargel in gesalzenem Wasser mit einer Prise Zucker 15 min garen. Nach 7 min. den grünen Spargel dazugeben und fertig garen. Abgießen und 400 ml Kochsud auffangen. Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen und abgießen. Schalotte abziehen und fein würfeln. Kurz in heißer Butter andünsten, Zitronenschale zugeben und kurz mitdünsten. Spargelsud und Sahne angießen, würzen und ohne Deckel 10 -15 min. cremig einkochen lassen (ggfs. abbinden). Zitronenschale herausfischen, Zitronensaft zufügen. Garnelen zugeben, 2 min. mitgaren. Spargel, Parmesan und Nudeln zugeben und gut mischen, mit Salz, Pfeffer und etwas Chili abschmecken.

Mittwoch, 20. Mai 2015

Spargel mit Chili-Streusel vom Blech

Ich habe mich riesig gefreut, dass das Rezept für Spargel vom Blech so gut ankam, dass einige von Euch es direkt nachgekocht haben! Und darum habe ich hier für Euch noch ein Ofenspargel-Rezept, das wir gestern getestet und für sehr gut befunden haben. Diesmal mit weißen Spargel in wunderbarer Kombination mit Chilibutter, Weißwein und Knusperstreuseln.
Für die Badener oder Schwaben unter Euch — es sind sozusagen abgeschmelzte Spargel ;) Njam.

Spargel mit Chili-Streusel vom Blech
Spargel mit Chili-Streusel vom Blech

Zutaten (für 2 Personen):
1 kg weißer Spargel
100g Butter
Chiliflocken aus der Mühle nach Eurem Geschmack 
50g Semmelbrösel
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver
1 TL brauner Zucker
150 ml Weißwein

Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Spargel schälen und Enden abschneiden. Spargel mittig auf ein tiefes Backblech legen. Semmelbrösel, Salz, Paprikapulver und Zucker mischen. Spargel damit bestreuen. Butter mit Chiliflocken (so scharf wie ihr es mögt) erhitzen. Spargel mit der Chilibutter gleichmäßig beträufeln. Wein von der Seite angießen. Ca. 20-30 min im Backofen garen. 

Ich habe Räucherlachs und einen Pflücksalat dazu gereicht. Man kann den Ofenspargel auch mit Schinken, neuen Kartoffeln oder auch nur mit etwas Baguette und einem Glas feinem Grauburgunder genießen.

Freitag, 1. Mai 2015

Lachs mit grünem Spargel vom Blech

Dies ist mein absolutes Lieblingsgericht. Weil es so ultra-einfach zuzubereiten ist. Weil es soooo lecker schmeckt. Weil es das beste Frühling-/Sommer-Gericht ist. Weil es das perfekte Gäste-Essen ist. Und, und, und .... !!!

Lachs mit grünem Spargel vom Blech
Lachs mit grünem Spargel vom Blech

Zutaten (4 Personen):
3 Bund grüner Spargel
250g Kirschtomaten
4 Lachsfilets
2 EL Fenchelsamen
6 EL Olivenöl
1 unbehandelte Zitrone
Saft einer Zitrone
Salz, frisch gemahlener bunter Pfeffer

Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. Tomaten waschen, trocken tupfen. Spargel auf einem Backblech verteilen, Tomaten an den Längsseiten dazusetzen. Zitrone heiß waschen, trocknen, in feine Scheiben schneiden und auf dem Spargel verteilen. Alles mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, mit Fenchelsamen bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen. 15 min. im Backofen garen.
Lachsfilets abbrausen und trocken tupfen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer einreiben. Auf den Spargel legen, mit Olivenöl beträufeln. 10 in im Ofen mitgaren.
Et voilà! 

Wer keinen Fisch mag, lässt ihn einfach weg und überbackt vielleicht noch kurz mit etwas gehobeltem Parmesan. Mit Stangenweißbrot serviert, ist es dann ein leckeres Veggie-Gericht. Oder serviert es zu Gerilltem... 
Dann noch ein Glas kühler Weißburgunder, und der Tag ist perfekt.

Mittwoch, 29. April 2015

Spargel an grüner Soße und Erdbeersalat

Endlich ist Spargelzeit! Ich konnte es kaum erwarten, dieses leckere Gemüse endlich wieder zu genießen. Zum Saison-Auftakt stelle ich Euch eine außergewöhnliche Kreation vor: mit grüner Soße und Erdbeersalat. Reicht dazu Schinken und gebackene Drillingskartoffeln. Die Idee für diese Kombination kam mir spontan und ich versichere auch, es schmeckt wunderbar!

Macht die grüne Soße selbst, es lohnt sich. Ich habe den Klassiker moderner interpretiert und mit Avocado verfeinert, was den Geschmack der Kräuter herrlich unterstreicht.

Spargel an grüner Soße und Erdbeersalat

Grüne Soße
Zutaten (für 4 Portionen):
200g grüne Soße Kräuter
200g Schwand
300g Naturjoghurt
3 TL Senf
1 Gewürzgurke
3 Eier
1/2 Avocado
Etwas Zitronensaft, Essig, Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung:
Eier hart kochen. Abschrecken, schälen und sehr klein würfeln. Kräuter waschen, trocken schleudern und ganz fein hacken.  Gewürzgurke ganz fein würfeln. Avocado schälen, halbieren, Kern entfernen, halbieren. Eine Hälfte mit Zitronensaft beträufeln und dann ganz klein würfeln. Alles mit Schmand, Joghurt und Senf mischen. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Mindestens 1h im Kühlschrank durchziehen lassen.

Erdbeersalat:
200g Erdbeeren waschen, putzen und in Scheibchen schneiden. Fächerförmig auf Tellern anrichten. Aus braunem Zucker, Holunderessig, Salz und buntem, gemahlenem Pfeffer ein Dressing mischen. Erdbeeren damit beträufeln.

Spargel wie gewohnt zubereiten, Drillingskartoffeln kochen, mit Meersalz und Butter anbraten. Dazu Schinken reichen.

Genießt das Gericht mit einem schönen kühlen grünen Veltiner.