Posts mit dem Label Mixgetränk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mixgetränk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Dezember 2018

Winter-Cocktail #2: Winter-Bellini

Auch den Bellini kann man winterlich abwandeln: Mit Rosmarin und Amaretto passt der Pfirsich-Cocktail in die kalte Jahreszeit.

Hier kommt die aufwendige Variante, bei der Ihr das Pfirsichmus selbst herstellt. Man kann aber auch fertig gekauftes oder notfalls Pfirsichsaft nehmen.

Bellini, Winter
Winter-Bellini

Zutaten (für ca. 6 Gläser):
2 -3 Pfirsiche (am besten weiße – ich hatte keine auftreiben können)
1 Zimtstange
1 kleiner Rosmarinzweig
5 EL Mandellikör
Saft einer Limette
1 Flasche eisgekühlter Prosecco oder Sekt

Zubereitung:
Pfirsiche mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Halbieren, Stein entfernen mit wenig Wasser aufkochen, dann pürieren.
Püree mit Zimt und Rosmarin in einem Topf kurz erhitzen, dann vom Herd nehmen und ca. 20 min. ziehen lassen.
Fruchtmischung durch ein feines Sieb passieren, dann mit Likör und Limettensaft verrühren. Kalt stellen.
Auf Gläser verteilen und mit Prosecco aufgießen.

Donnerstag, 27. Dezember 2018

Winter-Cocktail #1: Winter-Spritz

Ich habe zwei richtig gute Winter-Cocktails entdeckt, die ich Euch hier servieren möchte.

Wir starten mit dem Winter-Spritz: Wer im Sommer Aperol-Spritz mag, wird sich über diese winterliche Variante mit Mandarinensaft und Zimtsirup freuen. Durch die Kombination Aperol und Mandarinensaft bekommt der Drink außerdem noch eine fancy Neon-Farbe.

Cocktail, Spritz
Winter-Spritz

Zutaten:
2 cl Aperol
4 cl eiskalter Mandrinensaft
6 cl eiskalter Prosecco
1 dash Zimtsirup

Zubereitung:
Zutaten in der angegeben Reihenfolge mischen.

Cheers!

Mittwoch, 6. Mai 2015

Erdbeer-Mango-Bowle

Vom Kult-Drink "Hugo" inspiriert, habe ich neulich diese Bowle kreiert. Perfekt für die ersten warmen Abende oder Eure nächste Party - Cheers!

Erdbeer-Mango-Bowle

Zutaten:

250g Erdbeeren
1 essreife Mango
250 ml Holunderblütensirup
250 ml Weißwein
0,75 l Prosecco
Minzblättchen

Zubereitung:

Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Früchte mit Holunderblütensirup und Weißwein mischen. Mindestens 1h kalt stellen. Minzblättchen klein schneiden und zufügen. Mit Prosecco aufgießen und servieren. 

Sonntag, 19. April 2015

Springtime! Printemps! Frühling! ... und ein leckerer Erdbeerdrink!

Ich hatte Euch ja versprochen, Bilder aus meinem Garten zu posten, sobald alles in voller Blüte ist. Und jetzt ist es soweit! Die Wärme der letzten Tage wirkte wie ein Startschuss für alle Frühlingsblüher. Man konnte förmlich zuschauen, wie die Tulpen in die Höhe schossen und sich eine nach der anderen öffnete. Sogar unser Kirschbaum ist schon in voller Blüte, eine wunderbare weiße Pracht.


Passend dazu werde ich Euch in den nächsten Posts feine Frühlingsküche servieren! 

Stimmt Euch schon mal mit einem leckeren Drink darauf ein: 
Wascht, putz und püriert 350g Erdbeeren mit 300 ml Orangensaft, 100 ml Limoncello und etwas Limettensaft. Serviert den Cocktail auf Chrushed Ice und garniert mit Minzblättchen. Wer es ganz exotisch mag, gibt etwas zerdrückten rosa Pfeffer darüber.
Cheers!
Erdbeerdrink

Montag, 6. April 2015

Brunch-Rezepte (1): Erdbeer-Frischkäse-Shake

MMHHHMM. Brunch!
In diesem und den nächsten Posts serviere ich Euch alle leckeren Rezepte, die wir heute beim Brunch ausprobiert haben :)
Freut Euch auf
- Erdbeer-Frischkäse-Shake
- Zucchini-Feta-Tarte
- Shrimps auf Avocadosalat
- Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
- Karotten-Süßkartoffelsupe

Brunch

Los geht's mit dem Erdbeer-Frischkäse-Shake:

Erdbeer-Frischkäse-Shake


Zutaten (für 4 Shakes):
200g Frischkäse Magerstufe
370 ml Milch
300g Erdbeeren
1 Banane
14 Amarettini
Eiswürfel

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Banane schälen, in grobe Stücke schneiden. Frischkäse, Milch, Erdbeerstücke, Bananenstücke, 8 Amarettini und Eiswürfel in einem Mixer pürieren. In hohe Gläser füllen. Restliche Amarettini in einem Gefrierbeutel zerdrücken und auf die Shakes streuen.

Ich finde, durch die Amarettini wird das schon süß genug. Wer es süßer mag, kann mit Zucker oder Honig nachsüßen.

Alternativ kann man den Shake auch mit Blaubeeren oder Himbeeren zubereiten.

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Olala, Cranberry-Punsch for adults only ...

Hättet Ihr gedacht dass Punsch aus Indien kommt und der Name sich vom Hindi-Wort pāñč = fünf (Zutaten) ableitet? Die Engländer brachten das Getränk im 17. Jahrhundert nach Europa.

Lt. Wettervorhersage soll es ja in den nächsten Tagen bitterkalt werden, und da könnt ihr sicher noch ein einheizendes Punsch-Rezept mit vielen Umdrehungen gebrauchen ;) Kreiert hat es ein Freund von mir, der ein Händchen für spezielle Cocktail/Punsch-Rezepte hat und dem ich an dieser Stelle dafür herzlich danke! Ich hab es noch um Kardamom erweitert.

Cranberry-Punsch mit Alkohol
Wie Ihr seht, findet Rudolph den Punsch unwiderstehlich :D

Rezept:
1l Rotwein, 1l Cranberry-Saft, 1/8l Barcardi braun, 1/16l Contreau, 1 Spritzer Angostura Bitter, 3 Sternanis, 1 Zimtstange, 8 Kardamomkapseln in einen Topf geben und erhitzen, nicht kochen! 30 min ziehen lassen, Gewürze entfernen. Wer es süßer mag, kann mit braunem Zucker abschmecken.
Prost!

Sonntag, 30. November 2014

Alkoholfreier Cranberry-Adventspunsch

Cranberry-Punsch
Neben all den Glühweinen auf dem Weihnachtsmarkt kann es ab und zu auch mal was Alkoholfreies sein... Dieser Punsch ist mindestens ebenso lecker, wenn nicht besser!

Zutaten:
1l Cranberry-Saft
5 Teebeutel "Türkischer Apfel" (von Teekanne)
2 Zimtstangen
1 ungespritze Limette
Etwas Ahornsirup

Zubereitung:
Cranberry-Saft aufkochen, dann die Teebeutel und Zimtstangen darin 8 min. ziehen lassen. Limette in dünne Scheiben schneiden und zugeben. Mit Ahornsirup abschmecken. Cheers!

Pssst: man kann auch einen Schuß Arrak zugeben ...;)